Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selbst zu Wort: der Verband alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (VAMV NRW) hat mit der Prognos AG zwei Politikwerkstätten in Dortmund und Köln durchgeführt, bei der Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende. Die Daten der DJI-Alleinerziehendenstudie wurden als Zusatzuntersuchung Befragung von Zielpersonen aus Trennungsfamilien (Alleinerziehende) im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie U-15 (KiBS) erhoben Alleinerziehend - was heißt das überhaupt? Als alleinerziehend werden Mütter oder Väter bezeichnet, die ohne einen Ehe- oder Lebenspartner mit einem oder mehreren Kind(ern) zusammenleben. Diese Familien werden in der Statistik als alleinerziehend gezählt. Manchmal ist ein Elternteil verstorben. In einigen Familien hat sich vo
Kinder Alleinerziehender leben fünf Mal häufiger von Hartz IV als Kinder in Paarfamilien 39 Prozent der Alleinerziehenden beziehen staatliche Grundsicherung / Request PDF | On Dec 21, 2011, Daniel Lois and others published Elternschaftskonstellationen bei Alleinerziehenden | Find, read and cite all the research you need on ResearchGat Sind Alleinerziehende öfter von Rückenschmerzen betroffen als in Partnerschaft lebende Mütter und Väter? Ergebnisse der GEDA-Studie 2009/10 @article{Domanska2013SindA, title={Sind Alleinerziehende {\o}fter von R{\u}ckenschmerzen betroffen als in Partnerschaft lebende M{\u}tter und V{\a}ter
Wie allein sind Alleinerziehende? Soziale Beziehungen alleinerziehender Frauen und Männer in Ost und West. Authors: Nestmann, Frank, Stiehler, Sabine Free Preview. Buy this book eBook $54.99 price for USA in USD. Blog. March 15, 2021. Video conference trends for 2021; March 12, 2021. Tips to elevate your hybrid or virtual sales strategy; March 12, 2021. 11 #ChooseToChallenge videos to motivate and inspire yo Alleinerziehende Mütter, moralische Rationalität und der Rationalitätsfehler von New Labour / Simon Duncan, Rosalind Edwards Duncan, Simon (författare) Edwards, Rosalind (författare) Tyska. Ingår i: Feministische Studien. - 0723-5186. ; 19(2001):1, s. 34-47 Artikel/kapite Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Eine empirische Studie. Authors: Niepel, Gabriele Free Preview. Buy this book eBook $49.99 price for USA in USD Buy eBook ISBN 978-3-663-11410-9; Digitally watermarked, DRM-free; Included format: PDF; ebooks can be. OECD-Studie Alleinerziehende stärker belastet Die Steuer- und Abgabenlast für Arbeitnehmer in Deutschland ist gesunken. Sie liegt gleichwohl über dem OECD-Durchschnitt
DDC subject of DNB: 310 General statistics Classification: Klasse A Classification: Thüringer Pflichtexemplare Classification: Thüringenbibliografi Census.go Das geht aus einer Studie hervor, die Berlins Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut heute veröffentlicht hat. Die Untersuchung Was brauchen Alleinerziehende? Spezifische Bedarfe von Alleinerziehenden in prekären Lebenslagen in Berlin beruht auf leitfadengestützten Interviews mit 15 Betroffenen sowie Experten und Expertinnen von 13 Organisationen Studien zu Alleinerziehenden, die ggf. nie verheiratet waren oder nie in einer Partnerschaft lebten, und anders als Geschiedene per Definition immer Kinder im Haushalt haben, sind eher jüngeren Datums. Die Scheidungsforschung zeigt v. a., dass eine Trennung einen Verlust sozialer Kontakte und ihrer positiven Auswirkungen mit sich bringt
Alleinerziehende nutzen zu normalen Zeiten in großem Umfang institutionelle Betreuungsangebote und weitere Hilfen von Personen außerhalb des Haushalts. Dennoch weisen sie auch dann bereits häufig Anzeichen einer starken Überlastung auf. Daher benötigen sie besondere Unterstützung, damit der Lockdown bei ihnen und ihren Kindern nicht zu zu hohen Belastungen führt För dig som tar hästar på allva Alleinerziehende Mütter und ihre Kinder gelten, statistisch betrachtet, als besonders armutsgefährdet, leben in einer eher prekären Sozial-Lage und werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selbst zu Wort: der Verband alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (VAMV NRW) hat mit der Prognos AG zwei Politikwerkstätten in Dortmund und Köln durchgeführt, bei der Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten 1,46 Millionen alleinerziehende Mütter und 180.000 alleinerziehende Väter mit mindestens einem minder-jährigen Kind im Haushalt [2, 3]. Der Anteil der Ein-El-tern-Familien an allen Familien mit minderjährigen Kin-dern lag damit bei 20,3 % [4]. Insgesamt wuchsen im Jahr 2014 2,3 Millionen Kinder unter 18 Jahren in Haus
Viele Alleinerziehende fühlen sich im Alltag stark belastet. Studien belegen, dass sie einem erhöhten Risiko körperlicher und psychischer Beeinträchtigungen ausgesetzt sind. In die Arbeitswelt sind die meisten Alleinerziehenden gut integriert. Alleinerziehende Mütter arbeiten häufiger und mehr Stunden als Mütter in Paarfamilien Die Untersuchung Was brauchen Alleinerziehende? Spezifische Bedarfe von Alleinerziehenden in prekären Lebenslagen in Berlin beruht auf leitfadengestützten Interviews mit 15 Betroffenen sowie Experten und Expertinnen von 13 Organisationen. Die Studie erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität Situation von Alleinerziehenden aus? Führt die Corona-Krise zu einer Überlastung von Eltern? (Kap. 7) Dabei greift die Studie auf eine belastbare, empirische Da - tenbasis zurück: Zum einen wurden Sonderauswertungen des aktuellsten Mikrozensus (2018) in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt angefertigt, der basieren
Die in Kooperation zwischen den Instituten für Soziologie der Universität Wien und der Universität Linz erstellte Studie Alleinerziehende in Österreich verfolgt das Ziel, die Lebenssituation Alleinerziehender und deren spezifische Herausforderungen darzustellen und zu analysieren und dabei besonders auf die Situation alleinerziehender Mütter einzugehen Studien belegen, dass Alleinerziehende ein erhöhtes Risiko haben, körperliche und psychische Beeinträchtigungen der Gesundheit zu erleiden. Die Mehrheit der Alleinerziehenden ist gut in die Arbeitswelt integriert Die Daten der DJI-Alleinerziehendenstudie wurden als Zusatzuntersuchung Befragung von Zielpersonen aus Trennungsfamilien (Alleinerziehende) im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie U-15 (KiBS) erhoben
Eine Studie hat nun ein und für alle mal belegt, dass Kinder von Alleinerziehenden genauso glücklich sind wie Kinder, die in der klassischen Familie aufwachsen. Die klassische, nukleare Familie, bestehend aus Mama, Papa und zwei Kinder, ist im 21 Und wie bewerten Alleinerziehende selbst die Situation? Vorangegangene Studien konnten bereits eine höhere gesundheitliche Belastung belegen, die alleinerziehende Mütter und Väter empfinden Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort: Der VAMV NRW hat mit der Prognos AG zwei Politikwerkstätten in Dortmund und Köln durchgeführt, bei der Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten Basierend auf Untersuchungsergebnissen empirischer Studien, die die Lebenssituation Alleinerziehender als potentiell besonders belastend bezeichneten und der dennoch festgestellten Tatsache, dass es auch unter den Alleinerziehenden eine Vielzahl von Personen gibt, die sowohl die alltägliche Belastung, als auch einzelne Krisen und besonders stress- und belastungsreiche Phasen in ihrem Lebensverlauf gut meistern, stellte sich die Frage, auf welche Ressourcen diese Alleinerziehenden.
Eine Studie zum Wohlbefinden von Kindern, die in einem alleinerziehenden Elternhaus aufwachsen, und von Kindern aus heterosexuellen Familien mit zwei Elternteilen ergab keine Unterschiede in Bezug auf die Eltern-Kind-Beziehung oder die Entwicklung des Kindes Studie: Alleinerziehend - Situation und Bedarf . 06.07.2016, Studie Alleinerziehende leben fünfmal häufiger in Armut als Paarhaushalte 50 Prozent der Kinder Alleinerziehender erhalten keinen Unterhalt, 25 Prozent bekommen weniger als ihnen zusteht Studie: Alleinerziehende in Österreich - Lebensbedingungen und Armutsrisiken Alleinerziehende haben deutlich höheres Armutsrisiko, Erwerbstätigkeit ist entscheidend Das Armutsrisiko von AlleinerzieherInnen ist deutlich höher als bei Zwei-Eltern-Familien Laut einer im Juli 2020 von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie lag der Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug bzw. in Bedarfsgemeinschaften an allen Kindern im SGB II-Bezug im März 2020 in Deutschland bei rund 45,2 Prozent
Heutzutage gibt es immer mehr Frauen, die es vorziehen, ein Kind alleine groß zu ziehen. Diese Studie belegt, dass sich diese Entscheidung nicht negativ auf das Kind auswirken muss So stimmten in der SOEP Befragung im Jahr 2018 nur 50 Prozent aller alleinerziehenden Mütter und 57 Prozent der alleinerziehenden Mütter mit ältestem Kind unter acht Jahren der Aussage Ein alleinstehender Elternteil kann sein Kind genauso gut großziehen wie beide Eltern zusammen voll und ganz zu Kinder von Alleinerziehenden sind häufiger blöd und dick, deswegen sollen sie möglichst früh in die Kita. Nein - so sagt es die neue Studie zu Alleinerziehenden natürlich nicht wörtlich.
Studieren mit Kind ist für 5 % aller Studierenden in Deutschland eine alltägliche Herausforderung und als wäre diese nicht schon groß genug, meistern einige von uns sie sogar alleinerziehend. Ohne finanzielle Unterstützung ist ein Studium als Alleinerziehende kaum zu schaffen. Doch sollte dies kein Grund sein, es gar nicht erst zu versuchen Die Studie zur Alleinerziehung der Bepanthen® - Kinderförderung. 2011 gab die Bepanthen® - Kinderförderung bei der Universität Bielefeld eine sozialwissenschaftliche Studie zum Thema Alleinerziehung in Auftrag, die vor allem deren Auswirkungen auf die physische und psychische Entwicklung von Kindern beleuchten sollte
1 Im Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes (2016, S. 14) werden Alleinerziehende wie folgt definiert: Alleinerziehende sind Mütter und Väter, die ohne Ehe- oder Lebenspartner/-in mit minder- oder volljährigen Kindern in einem Haushalt zusammenleben Kinderpsychologie Studie bestätigt: Kinder von Alleinerziehenden sind genauso glücklic Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass alleinerziehende Frauen und Männer aufgrund ihrer teils unterschiedlichen Lebenssituation (alleinerziehende Väter sind älter, häufiger verwitwet und erwerbstätig und leben häufiger mit nur einem älteren Kind zusammen als alleinerziehende Mütter) geschlechtsspezifische Gesundheitsrisiken aufweisen
Alleinerziehende sind einer Studie des Rostocker Max-Planck-Instituts für demografische Forschung zufolge häufiger krank als Eltern in Partnerschaft Die coronabedingten Schließungen von Schulen und Kinderbetreuungsein-richtungen im April und Mai 2020 haben viele Eltern vor eine immense Herausforderung gestellt. Plötzlich mussten Kinder ganztags zu Hause betreut und beschult werden. Wie aktuelle Ergebnisse der SOEP-CoV-Studie zeigen, lag die Hauptlast der Kinderbetreuung während des Lockdowns bei den Müttern Die Zahl der alleinerziehenden Väter nimmt von 662 im Jahr 2001 auf 927 im Jahr 2011 durchschnittlich um 31% zu, die jährlichen Zahlen der alleinerziehenden Mütter steigen ebenfalls kontinuerlich. Es wird deutlich nachgewiesen, dass bei alleinerziehenden Eltern die Gewalt gegen Kinder höher ist, als bei anderen Familienstrukturen
Bei allen Studien und bei allen vorliegenden Daten stellt sich ein grundsätzliches Problem: Der Begriff alleinerziehend ist keineswegs eindeutig definiert und seine Verwendung ist aus inhaltlichen wie 1 Alleinerziehende unterstützen - Fachkräfte gewinnen lautet der Titel des zuletzt 2013 erschienenen Re Sehr geehrte Damen und Herren, Leider gibt es immer noch viel zu wenig Forschung im Bereich der Alleinerziehendenforschung, speziell im Hinblick auf alleinerziehende Väter. Wissenschaftliche.. Verschiedene Studien zeigen, dass alleinerziehende Mütter eine hohe Erwerbsorientierung aufweisen, z.B. arbeiten sie häufiger in Vollzeit als Mütter in Paarfamilien. Darüber hinaus akzeptieren sie nicht selten unübliche Arbeitszeiten, z.B. in den Abendstunden oder an Wo-chenenden (vgl. Familienbefragung 2012) Studie zur Beschäftigung von Alleinerziehenden: Verbreitung und Funktion von Alleinerziehenden. Grundsätzlich gilt: Es gibt keine Auskunftspflicht für Bewerber zum Familienstand. Das bedeutet auch, dass ein Unternehmen gar nicht zwingend wissen muss, dass Beschäftigte im Betrieb tätig sind, die alleinerziehend sind
Ein-Eltern-Familien book. Read reviews from world's largest community for readers Derzeit sind knapp 30 Prozent der Alleinerziehenden mit Kindern im Alter von bis zu zwölf Jahren vollzeiterwerbstätig, 37 Prozent arbeiten in Teilzeit (Abbildung 1). info Aufgrund der geringen Fallzahlen alleinerziehender Väter werden Alleinerziehende nicht getrennt nach Geschlecht ausgewiesen Die Studie gibt einen Überblick über die Größenordnungen der von der Schließung von Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen betroffenen Elterngruppen sowie der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den Monaten des Lockdowns. Im Anschluss werden vier Themenbereiche, die während der Krise an Relevanz gewannen, näher betrachtet: Eltern in systemrelevanten Berufen, Homeoffice als Lösung. Laut der Studie seien Alleinerziehende durch die Corona-Krise doppelt belastet. Sie seien stärker von Kurzarbeit oder Arbeitsplatzverlust betroffen
You may be seeing this page because you used the Back button while browsing a secure web site or application. Alternatively, you may have mistakenly bookmarked the web form instead of the actual web site you wanted to bookmark or used a link created by somebody else who made the same mistake Alleinerziehende besonders von Armut betroffen. Die Wahrscheinlichkeit von Hartz IV abhängig zu werden, steigt mit der Anzahl der Kinder, so die DGB-Studie. So bezieht jedes zehnte Paar mit Kinder Hartz IV, Alleinerziehende sind sogar zu fast 38 Prozent betroffen. Der DGB schlägt ein ganzes Maßnahmenbündel gegen Kinderarmut vor oepa.or.at bzw. alleinerziehende.org ist eine Webplattform mit Informationen für alleinerziehende Eltern in Österreich Viele Alleinerziehende leben in prekären finanziellen Verhältnissen und sind deutlich häufiger armutsgefährdet als Paarfamilien. Dabei weisen Alleinerziehende einer SINUS-Studie zu-folge (BMFSFJ, 2011a) ein besonderes Maß an Aufstiegswillen auf. Ihre Erwerbsmotivatio
Berlin, 10.3.2014. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) erklärt zur heute veröffentlichten Studie Alleinerziehende unter Druck der Bertelsmann Stiftung: Die Studie bringt auf den Punkt, wie die strukturelle Benachteiligung von Alleinerziehenden dazu führt, dass sie das höchste Armutsrisiko aller Familienformen haben 14% aller Familien mit Kindern im Vorschul- bzw. Pflichtschulalter in Österreich sind so genannte Ein-Eltern-Familien; dabei handelt es sich um 114.400 Familien, in denen 160.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren leben. Die Lebenssituation Alleinerziehender und ihrer Familien ist häufig von einer Vielzahl stressauslösender und belastender Faktoren gekennzeichnet. Die aktuelle Studie in. Studie über Alleinerziehende: Verlieben verboten. Eine Studie besagt, dass es sich für Alleinerziehende nicht lohnt, einen Job zu haben. Auch ein neuer Partner kann ihnen wirtschaftlich schaden
Vor allem alleinerziehende Frauen verfügen häufig nur über sehr geringe finanzielle Mittel. Das belegt eine Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen BSV durchgeführt wurde. Verschiedentlich haben Studien zur wirtschaftlichen Situation von Haushalten gezeigt, dass insbesondere. Immer mehr Kinder von Alleinerziehenden sind laut einer aktuellen Studie von Armut bedroht. Sie seien fünf Mal häufiger gefährdet als Kinder mit zusammenlebenden Eltern, erklärte die Bertelsman In der Studie stehen Alleinerziehende als Zielgruppe für die Erwachsenenbil- dung im Fokus. Diese Gruppe ist im Kontext von Fragen zu Transf ormationen und Übergängen insofern interessant, weil sie besonders deutlich mit Trans- formationen im Kontext von Familienformen konfrontiert ist. Mit der Plurali-
Eine empirische Studie zur Lebenssituation und Lebensplanung alleinerziehender Mütter und Väter, S. 23. [8] Peiper; A. : Chronik der Kinderheilkunde, S. 234; in: Familie heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung; hrsg. von Nave-Herz; Rosemarie, S. 95. [9] Nave-Herz; Rosemarie: Familie heute Das geht aus der heute veröffentlichen Studie von Berlins Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut. Die Untersuchung Was brauchen Alleinerziehende? Spezifische Bedarfe von Alleinerziehenden in prekären Lebenslagen in Berlin beruht auf leitfadengestützten Interviews mit 15 Betroffenen sowie Experten und Expertinnen von 13 Organisationen In Russland begegnet man Alleinerziehenden mit Misstrauen, aber auch mit Mitleid. 95 Prozent der russischen Befragten in unserer Studie sind davon überzeugt, dass ein Kind nur glücklich sein kann, wenn es mit beiden Elternteilen aufwächst Alleinerziehende laut Studie armutsgefährdet Die Kinder leiden Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass mit einer Trennung vom Partner das Armutsrisiko wächst. Ein Interview mit der.
Kindern unter 15 Jahren; davon waren 92% alleinerziehende Mütter (105.700 Familien) und 8% alleinerziehende väter (8.700 Familien). Jede achte Frau (14%) und eine 1,64 Millionen Alleinerziehende in Deutschland (20 Prozent aller Familien) 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen; 2,31 Millionen Kinder leben in Alleinerziehenden-Haushalte Neuere Studien zeigen, dass viele Alleinerziehende ihre Lebenssituation überwiegend positiv bewerten. Sie verfügen über ein hohes Selbstvertrauen und haben verschiedene Strategien entwickelt, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Nichtsdestotrotz bleibt ihnen die gesellschaftliche Anerkennung für ihre Leistung oft verwehrt Kinderarmut ist ganz wesentlich auf die Armut von Alleinerziehenden zurückzuführen, und daher muss Politik gezielte Maßnahmen für Ein-Eltern-Familien ergrei..
Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Alleinerziehenden war von vorneherein ledig und sechs Prozent sind verwitwet (Statistisches Bundesamt 2010, S. 11). Genauso wenig, wie das alleinige Aufziehen der Kinder bei vielen Beteiligten fes Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen: Eine empirische Studie (German Edition) by Gabriele Niepel. 2013-10-04. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be re-issue. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence, excellent customer service!..
Bisherige Studien zeigen, dass die Krise soziale Ungleichheiten verschärft, denn Selbstständige, Alleinerziehende und Geringverdiener/innen sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders hart betroffen Zusätzliche Regelungen und Hilfen bei der Ausbildung, dem Studium oder dem beruflichen Wiedereinstieg sind für Alleinerziehende besonders wichtig. Auch als getrennt erziehende Eltern haben Sie Anspruch auf bestimmte staatliche Leistungen, wie Elterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus Studie . Alleinerziehende häufig auf Hartz IV angewiesen. 02.12.2008, 09:52 Uhr | mash . Insbesondere alleinerziehende Mütter leben am Existenzminimum (Foto: Imago). wäre, dass Alleinerziehende trotz verbesserter Qualifikationen allein aufgrund von Problemen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine reguläre Beschäftigung auf-nehmen können. Die Ergebnisse dieser Studie zei-gen jedoch, dass Alleinerziehende vor allem von der Förderung der beruflichen Weiterbildung stark profitieren
Für eine alleinerziehende Person mit zwei Kindern liegt die durchschnittliche Armutsgrenze im Jahr 2015 bei monatlich 4000 Franken. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 602 Franken für die Krankenkassenprämie, 1608 Franken für die Wohnkosten und 1834 für den Grundbedarf (Ernährung, Kleidung, Gesundheitspflege, Mobilität, Unterhaltung und Bildung, Energiekosten und Vereinsbeiträge) In dieser Studie wird untersucht, ob und wie Plastizität, also die Veränderbarkeit des Gehirns, zur Entwicklung über die Lebensspanne beiträgt. Dabei legen die Wissenschaftler*innen des Forschungsbereichs Entwicklungspsychologie besondere Aufmerksamkeit auf die Beziehung zwischen Veränderungen im Gehirn und Veränderungen im Verhalten Darüber hinaus wird deutlich, dass auch die Lebensumstände Alleinerziehender keineswegs einheitlich sind und schon gar nicht durchweg als problematisch bezeichnet werden können. Es zeigt sich, dass Alleinerziehen erst bei Vorliegen bestimmter sozio-struktureller Begebenheiten zum Problem werden kann Alleinerziehende (Deutsch): ·↑ Familienpolitik - Studie: Kinderarmut ist Dauerzustand in Deutschland. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung länger in Armut. Wer einmal arm sei, bleibe lange arm, warnt die Stiftung und fordert ein Umdenken in der Familien- und Sozialpolitik.. In: Deutsche Welle. 23. Oktober.
Studie: Alleinerziehende werden im Alter eher krank Alleinerziehend sein könne langfristig die Gesundheit der Mütter beeinträchtigen. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die Daten von 25'000. Eine neue Studie der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt nun, dass vor allem Alleinerziehende unter dem Arbeiten im Home-Office leiden. Frauen machen mehr Überstunden Ein Team rund um Ökonomin Katharina Mader hat erforscht, wie die Menschen in Österreich das Arbeiten von daheim in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen erlebt haben. 1.353 Personen wurden dabei befragt Studie zur Erziehung: Kinder haben kein Problem mit alleinerziehenden Eltern Ob Kinder ein oder zwei Elternteile um sich haben, macht laut einer Studie keinen Unterschied. Armut allerdings. Ansätze zur Unterstützung von Alleinerziehenden gibt es viele. Sie wer-den in der Studie durch die geäußerten Wünsche an die Politik klar for-muliert und von der Arbeitnehmerkammer transportiert. Es gibt nicht die Alleinerziehende oder den Alleinerziehenden. Und so kann es auch nicht die eine wirksame Maßnahme geben
alleinerziehende Frauen in Hessen, Westdeutschland und Deutschland, 1996-2012 (ausgewählte Jahre), Anzahl in Tausend 13 Tabelle 2: Anteil Alleinerziehender an der Bevölkerung, 1996 und 2012, Bundesländer, in Prozent 14 Tabelle 3: Anteil Alleinerziehender an allen Familien (mit Kindern unter 1 Studie: Alleinerziehende bei Vermietern unbeliebt zuletzt aktualisiert: 27. August 2013. Wohngemeinschaften und Alleinerziehende haben es besonders schwer, einen Vermieter zu finden. Das ergibt eine Studie von immowelt.de. Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2013 wurden 1.032 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt Traurig, aber wahr: Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik belegt, dass Armut in Einelternfamilien Systen hat. Die Ursachen sind vielfältig und müssen von der.. Allgemein. Alleinerziehende sind Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind und nicht mit einem anderen Erwachsenen, jedoch mit ihrem Kind oder ihren Kindern in ständiger Haushaltsgemeinschaft zusammenleben (sogenannte Einelternfamilie).Das Kind hat dabei nur eine unmittelbare Bezugsperson, den mit ihm zusammenlebenden Elternteil Die MIAs sind eine bundesweite Initiative von alleinerziehenden Müttern, die sich (meist) nach einer Trennung mit ihren Kindern plötzlich verschiedensten Professionen des Familienrechtsgebiets gegenüber fanden: in Jugendämtern, Gerichtssälen, angeordneten Mediationen und Begutachtungssituationen